Aktuelles

Aktuelles

 

 

 

Was gibt es Neues?

 

 

 

 

(Die Abkürzung BGZ steht im Folgenden für das Begegnungszentrum Kronenberg 127, 52074 Aachen)

Wir machen auf folgende Veranstaltungen aufmerksam:

Mi., 09.04. 17:00h - 18.30h Koordinatorentreffen BGZ

Mi., 07.05. 17:00h - 18.30h Fortbildung ADHS Familienberatungsstelle Stolberg (ausgebucht)

Mi., 11.06  16.00h - 18:00h Fortbildung digitales Lesen BGZ

Sa 14.06   11:00h - 14.00h Fortbildung Kineosologie BGZ

Mi., 09.07  17.00h - 18.30h Erfahrungsaustausch BGZ

Mi,. 03.09  17.00h - 19.00h Lesespiele Prof. Karla BGZ

Alle Mentorinnen, Mentoren, Koordinatorinnen und Koordinatoren werden selbstverständlich von uns auch per Mail zeitnah zu diesen Fortbildungen und Treffen unterrichtet.

Die Basis-Schulungen und die zusätzlich notwendige Präventionsmaßnahme (die letzte am 8. und 15 März 2025) werden von unserer erfahrenen und den Praxisbezug lebendig und humorvoll darstellenden Referentin Frau Lagemann (s.w.u.) durchgeführt und von uns kostenlos angeboten. Wir sind beeindruckt wie groß das Engagement der Aachener Bürger ist. Mit unserer letzten Schulung sind nach baldiger vollständiger Vermittlung über 110 Mentorinnen als Leselernhelfer und Leselernhelferinnen an 29 Schulen in Aachen Stadt und Region ehrenamtlich tätig. Wir danken allen Mentorinnen, Mentoren und Unterstützer, denen das Wohl der Kinder so sehr am Herzen liegt.

Zeitungsartikel (zum Lesen bitte anklicken): Der Schirmherr unseres Vereins Dr. Grüttemeier bedankt sich an der KGS Feldstraße bei den dort tätigen Mentorinnen auch stellvertretend für die insgesamt 67 Mentorinnen und Mentoren, die an 21 weiteren Grundschulen in der Städteregion Aachen ehrenamtlich tätig sind.

 

Seit dem 11.03.2023 ist die engagierte Referentin Frau Lagemann (siehe Bild oben) für unsere Fortbildung der  Mentorinnen und Mentoren unseres Vereins zuständig.

Ihr Fortbildungskonzept beschreibt sie in prägnanter Kürze:

"Ja, theoretischer Hintergrund muss sein, aber den lockere ich gerne durch viele Beispiele aus der Praxis auf, die wir miteinander spielerisch ausprobieren um darüber gern in den Austausch zu kommen!"

Die von Frau Lageman bisher exzellent durchgeführten Seminare (am 11.03, 29.04. und 06.05.2023) haben einen regen Anklang bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gefunden und wurden mit dankbarem Beifall honoriert.

Hier ein Beispiel für den Zeitplan der Basis-Fortbildungen:

Die 15minütigen Pausen sollen „aktive“ Pausen sein, in denen man das Material anschauen oder Fragen stellen kann.

11:00 Start

40 Minuten Arbeitsphase

                                           11:40 - 11:55 kurze Pause

35 Minuten Arbeitsphase

                                           12:30 - 13:00 große Pause

40 Minuten Arbeitsphase

                                           13:40 - 13:55 kurze Pause

45 Minuten Arbeitsphase

                                           14:40 - 15:00 kurze Pause

20 - 30 Minuten Arbeitsphase

 

In der Zeit nach 15:15 bis 15:30 bleibt zusätzliche Zeit das Material auszuprobieren,

die Bücher anzuschauen und ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auch an dieser Stelle einen Film vorstellen zu können, den der Bundesverband "MENTOR Die Leselernhelfer" in Auftrag gegeben hat und für den das BMBF im Rahmen des Projekts „MENTOR – Die Leselernhelfer: Digitaler Treffpunkt der Generationen“ ein Budget genehmigt hat. 

Der Film klärt die Frage „Was macht gute Leseförderung im digitalen Zeitalter aus?“, dabei stellt er die Lese-förderung von MENTOR sehr anschaulich vor und dokumentiert das Projekt Digitaler Treffpunkt.

 

                                                                     Hier der Link zum Film

 

Hier folgt der Link über den ausführlichen Zeitungsbericht in der AN/AZ am Montag den 27.02.2023, der ausführliche und detaillierte Informationen über unseren Verein <Link zum Zeitungsbericht> darbietet. Wir bedanken uns bei Frau Weiß-Schröder und Frau Margot Gasper, die die Zielsetzungen unseres Vereins der Öffentlichkeit ausführlich präsentiert haben.

 

Dr. Grüttemeier ist seit dem 20.04.2023 Schirmherr von MENTOR Die Leselernhelfer Aachen e.V.

Dr. Grüttemeier (2.v.r.)

Wir freuen uns sehr und sind auch ein wenig stolz, dass sich Dr. Tim Grüttemeier bereit erklärt hat, für Mentor, die Leselernhelfer Aachen die Schirmherrschaft zu übernehmen.

Seit dem 20.04.2023 ist er unser Schirmherr.

Durch die Übernahme einer solchen Aufgabe zeigt Herr Dr. Grüttemeier wie wichtig ihm die Förderung und hier vor allem die Leseförderung von Grundschulkindern ist.

Überzeugt zeigte er sich von unserem Konzept, durch Bindung zum Kind (1:1 Prinzip) durch Verlässlichkeit, Humor, Umgang auf Augenhöhe und kreativem Umgang mit Buchstaben, Comics und Büchern, Freude am Lesen zu wecken.

Ebenso wichtig waren ihm auch die weiteren Bausteine von Mentor Aachen wie obligatorische Schulungen, Fortbildungen für alle MentorInnen durch qualifizierte ReferentInnen, sowie die regelmäßigen Austausche zwischen den MentorInnen.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung von Dr. Grüttemeier, die für unseren Verein und damit für viele Kinder eine große Hilfe ist.